weltkulturerbe
16. Juli 2009 Auf Zypern mit seiner 10.000-jährigen Geschichte finden sich unzählige Zeugnisse vergangener Kulturen. Mit der Ratifizierung der UNESCO Konvention hat sich die Republik Zypern im Jahr 1975 dem Schutz seines Kultur- und Naturerbes verschrieben. Byzantinische Kirchen im Troodos-Gebirge, die antiken Stätten…
15. Juli 2009 Die beiden Uhrenstädte La Chaux-de-Fonds und Le Locle im Neuenburger Jura gehören neu zum UNESCO-Weltkulturerbe. Dies entschied das Welterbekomitee der UNO Ende Juni 2009 in Sevilla. Die „Stadtlandschaft Uhrenindustrie / La Chaux-de-Fonds / Le Locle“ wurde insbesondere für die außergewöhnliche…
13. Juli 2009 Ob Idrija mit seinem mehr als 500 Jahre alten Quecksilberbergwerk und dem hierbei entstandenen Kulturerbe in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wird, wird erst im kommenden Jahr entschieden. So der Entschluss des UNESCO-Weltkulturerbekomitees, welches Ende Juni im spanischen Sevilla zusammenkam….
10. Juli 2009 Die peruanische Stadt Caral, 184 km nördlich von Lima gelegen, wurde in der ersten Juliwoche von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Caral ist mit mehr als 5000 Jahren die älteste Stadt des amerikanischen Kontinents. Auf über 66 Hektar befinden sich…
8. Juli 2009 Shibām – das ist: Eine Skyline, die an Manhattan oder Chicago erinnert. Nur erhebt sich diese inmitten der Steinwüste Südarabiens, umgeben von grünen Palmengärten, bestehend aus weit über 400 ungewöhnlichen Hochhäusern, traditionellen Wohnburgen aus Lehm. Die ehemals wohlhabende jemenitische Handelsstadt…
26. Juni 2009 Das Welterbekomitee der UNESCO hat das Dresdner Elbtal von der Liste des Welterbes gestrichen. Dies hat das Gremium bei seiner 33. Tagung im spanischen Sevilla entschieden. Dresden wurde im Juli 2004 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen und stand seit 2006 auf…
27. Mai 2009 Am 07. Juni 2009 findet er statt, der fünfte UNESCO-Welterbetag in Deutschland, der unter dem Motto „Wir haben geerbt“ steht. Auch die Welterbestätte Wieskirche bietet anlässlich dieses Tages ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, um mit der Bevölkerung und den Besuchern zu feiern.
21. Mai 2009 Unter dem Motto „Wir haben geerbt!“ geht es in Goslar auf Spurensuche, wenn am 7. Juni von 11 bis 18 Uhr der UNESCO-Welterbetag gefeiert wird. Spannende und außergewöhnliche Führungen, zum Beispiel im 500 Jahre alten Turm des Hotels Der Achtermann…
19. Mai 2009 Von hier aus eroberte der orthodoxe Islam die zuvor von den Schiiten beherrschte Arabische Halbinsel zurück. Die Rede ist von Zabīd, gelegen in der so genannten Tihāma, der westlichen Küstenebene Jemens. Hier gilt: Nomen est omen. Übersetzt heißt die Region…
15. Mai 2009 Ende Juni wird entschieden, ob Idrija zusammen mit seinen Partnern in die angesehene UNESCO-Liste des Welterbes aufgenommen wird. Dann findet nämlich in Sevilla ein Kongress statt, bei dem die Ergebnisse des zweijährigen Kandidatenauswahlverfahrens bekannt gegeben werden. Idrija ist Teil der…
2. April 2009 Um den Titel der ältesten bewohnten Stadt der Welt streitet sich Sana‘a zwar mit Jericho. Unbestritten aber ist die Altstadt von Sana‘a die schönere von beiden: 14.000 zum Teil reich verzierte Hochhäuser, 50 Moscheen, enge, verwinkelte Gassen voller Leben und…
19. Januar 2009 Das Silber Boliviens und das Gold Brasiliens – Potosí und Ouro Preto – waren im 18. Jahrhundert wohlgefüllte Schatzkammern für ihre jeweiligen Kolonialherren Spanien und Portugal. Die Hälfte des gesamten Weltsilbers wurde einst in Potosí gefördert und steuerte einen beachtlichen…
14. November 2008 Queensland-Urlauber können ab sofort noch einfacher Flora und Fauna auf neuen Wanderwegen entdecken. Die Initiative Great Walks of Queensland wurde von der australischen Regierung ins Leben gerufen und bezeichnet gut erschlossene Pfade durch landschaftlich abwechslungsreiche Regionen – einige davon sind…
20. Juli 2008 In Quebec hat das Welterbe-Komitee am 7. Juli 2008 zwei neue Schweizer Projekte in die Welterbe-Liste aufgenommen. Es handelt sich um die Eisenbahn-Strecke zwischen Thusis und Tirano (Italien) zusammen mit der sie umgebenden Natur- und Kulturlandschaft, sowie die „Tektonikarena Sardona…
16. Juli 2008 Italien nimmt mit 43 Nennungen auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eine Spitzenposition ein. Mantua und Sabbioneta, beide Städte liegen in der Lombardei, sind die letzten Neuzugänge Italiens auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Beide Kunststädte wurden für ihre gut erhaltenen historischen…
13. Juli 2008 Der im tropischen Nordosten gelegene Bundesstaat Pernambuco ist eines der beliebtesten Reiseziele Brasiliens. Das haben auch Investoren aus dem Ausland erkannt und planen den Bau neuer Hotelanlagen, Golfplätze sowie Öko-Ressorts in der Region, die sich sowohl touristisch als auch wirtschaftlich…
11. Juli 2008 Die Welterbekommission der UNESCO hat heute 13 französische Bauwerke des Festungsarchitekten Sébastien Le Prestre de Vauban (1633-1707) in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen, dazu zählt auch die Zitadelle von Besançon in der Region Franche-Comté. Die Kommission würdigt damit die herausragende…
12. Juni 2008 Lalibela mutet wie viele Orte in Äthiopien mystisch an. Im Schatten des zerklüfteten Hochlandes liegt die einst blühende Hauptstadt einer bedeutenden Dynastie – heute ein kleiner, eher unscheinbarer Ort. Einige Minuten weiter zu Fuß jedoch verbergen sich wahre Juwelen der…