weltnaturerbe
19. Februar 2013 Der Anblick eines Wattführers löst mitunter Staunen aus. „Das sieht ja aus wie eine Bergsteigerausrüstung“, hat Wolfgang Gedat schon des Öfteren gehört, wenn er beladen mit einem Feldstecher, einem Kompass, Tupperpott, Sieb, Seil und allerlei weiterem Zubehör auf der Deichkrone ankommt. Gedat und seine Gäste zieht es jedoch nicht in die Höhe. Im Gegenteil, sie bleiben konstant auf und knapp unter Normalnull. Ziel ihrer Wanderungen ist das Weltnaturerbe Wattenmeer.
3. Mai 2012 Wer auf der Route 73 im Grenzgebiet der Schweizer Kantone St. Gallen, Glarus und Graubünden durch die alpine Landschaft wandert, marschiert durch Zeitalter. Auf dem Welterbe-Weg in der so genannten Tektonikarena Sardona ist sichtbar, wie Gebirge entstehen. Das ist einmalig…
19. April 2012 Der Anblick eines Wattführers löst mitunter Staunen aus. „Das sieht ja aus wie eine Bergsteigerausrüstung“, hat Wolfgang Gedat schon des Öfteren gehört, wenn er beladen mit einem Feldstecher, einem Kompass, Tupperpott, Sieb, Seil und allerlei weiterem Zubehör auf der Deichkrone…
27. Januar 2012 Gelernt wird in einem Zelt am Strand und auf dem Stundenplan steht das Weltnaturerbe Wattenmeer. Im „Blauen Klassenzimmer“, das in diesem Jahr zum 16. Mal in Cuxhaven stattfindet, erhalten Kinder tiefe Einblicke in die Welt des Meeres. Als Anschauungsmaterialien dienen mehr als 60 Exponate unterschiedlicher Tier- und Pflanzenarten.
28. Juni 2011 Die UNESCO hat den Westsee, das Wahrzeichen der chinesischen Stadt Hangzhou, am 25. Juni zum Naturdenkmal ernannt und in die Liste der Welterbestätten aufgenommen.
26. Juni 2011 Zur Aufnahme fünf deutscher Buchenwaldgebiete in die Liste der UNESCO-Weltnaturerbestätten auf der heutigen UNESCO-Konferenz in Paris sagt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: „Die Ernennung ist eine hohe Auszeichnung für Deutschland.
28. Januar 2011 Eisblaue Gletscher, schneebedeckte Berge und jede Menge Abenteuer – der Glacier Bay Nationalpark gehört zu den unvergesslichen Highlights einer jeden Alaskareise und einer der spektakulärsten Landschaften der Erde. Weit weg von der modernen Welt besitzt das gut 13.000 km² umfassende…
2. Dezember 2010 Die Mark Webber Tasmania Challenge wird 2011 wieder in Tasmanien an den Start gehen. Der Wettbewerb, der von Formel Eins-Pilot Mark Webber initiiert wird, wird wieder vom 5. bis 8. Dezember 2011 auf der australischen Insel nach zwei Jahren Pause…
4. Oktober 2010 Mit der Übergabe der UNESCO-Urkunde wurde am 2. Oktober 2010 in Büsum die Aufnahme des Weltnaturerbes Wattenmeer in die UNESCO-Welterbeliste besiegelt. Dr. Mechthild Rössler vom UNESCO-Welterbezentrum Paris übergab die Urkunde an Ministerin Dr. Juliane Rumpf und Minister Hans-Heinrich Sander. Das…
3. Oktober 2010 Im vergangenen Monat hat die UNESCO ein Schutzgebiet (Nationalpark) entlang der quer über die Insel verlaufenden Vulkankette als Weltnaturerbe ausgewiesen. Diese Ernennung ist gleichzeitig eine Auszeichnung für alle Einwohner Réunions, die ihre Insel lieben, die Natur respektieren und stolz auf…
4. August 2010 Das Welterbekomitee der UNESCO hat auf seiner 34. Tagung vom 25. Juli bis 3. August 2010 in Brasília insgesamt 21 Stätten neu in die Liste des Welterbes aufgenommen. Darunter befindet sich die Danxia Landschaften im Südwesten von China und die…
2. August 2010 Das Welterbekomitee der UNESCO hat auf seiner 34. Tagung vom 25. Juli bis 3. August 2010 in Brasília 20 Stätten neu in die Liste des Welterbes aufgenommen und sechs schon anerkannte Stätten erweitert, darunter aus Deutschland die Oberharzer Wasserwirtschaft als…
10. Juli 2010 Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung „Mensch & Meer und Ludwig Nissen“ des NordseeMuseums Husum steht die menschliche Wahrnehmung und künstlerische Aneignung des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer. Vom 4. Juli bis 10. Oktober 2010 können Besucher in den Fotografien Martin Stocks der…
1. Juli 2010 Am 26. Juni ist es genau ein Jahr her, dass das Wattenmeer zum Unesco-Weltnaturerbe ernannt wurde. An einem Geburtstags-Wochenende feiern die niedersächsische Nordseeküste und die Ostfriesischen Inseln dieses ganz besondere Jubiläum. Den Auftakt macht am 24. Juni eine Festveranstaltung im…
25. Juni 2010 Tief in den Abhang eingeschnittene Hohlwege, gepflasterte Saumpfade und Straßen, die mit unzähligen Kehren die Alpenpässe überwinden: Die Schweiz verfügt über eine Vielzahl an historischen Verkehrswegen, die sich harmonisch in die Kulturlandschaft einfügen. Seit Mai 2010 lockt neu die ViaRegio-Route…
11. Mai 2010 In den frühen Morgenstunden auf über 2.000 Metern mit Blick auf die Dolomiten frühstücken und die ersten Sonnenstrahlen hinter den Bergspitzen hervorblitzen sehen: Die Rittner Horn Bergbahn bringt Frühaufsteher zwischen 7. Juli und 29. September an vierzehn Terminen zum genussreichen…
17. März 2010 Die 11. Konferenz der Anrainerstaaten des Wattenmeeres findet am 17. und 18. März unter deutscher Präsidentschaft auf Sylt statt. Auch nach Anerkennung des Wattenmeeres als Weltnaturerbe durch die Unesco sieht der WWF noch viele ungelöste Probleme, für die gemeinsame Strategien…
24. Februar 2010 Der WWF begrüßt den Beschluss des Hamburger Senats, auch das Wattenmeer der Freien Hansestadt als Unesco-Weltnaturerbe melden zu wollen. Das Gebiet des niederländischen, niedersächsischen und schleswig-holsteinischen Wattenmeeres war bereits im Juni vergangenen Jahres von der Unesco als Erbe der Menschheit…
9. Februar 2010 Im Fokus der Sommerkampagne 2010 von Schweiz Tourismus steht das Wandern in den traumhaften Schweizer Naturlandschaften, in den Bergen und an den Seen. Denn 2010 ist das „Jahr des Wanderns“ in der Schweiz. Genuss und Entspannung kommen bei den vielfältigen…
8. Juli 2009 Watt – so weit das Auge reicht. Wer im Nordseeheilbad Cuxhaven über die Deiche blickt, sieht entweder das Meer oder den Meeresgrund. Denn in immer wiederkehrender Gleichmäßigkeit zieht sich das Wasser zurück und erlaubt einen Einblick in das einzigartige Ökosystem…