radwandern
6. Mai 2010 Im Schweizer Grenzland entlang an Bodensee und Rhein wächst und gedeiht es prächtig: Thurgauer Äpfel, Thurgauer Wein aber auch Radler- und Wanderwaden. Die sanft hügelige Landschaft des Kantons wird von 900 Kilometer Rad- und 1000 Kilometer Wanderwegen überzogen. Die Routen…
6. Mai 2010 Für einen entspannten Radurlaub in den Bergen sind sie echte Spaßmacher: Elektro-Bikes. Mit einem Elektro-Bike überwindet jeder Radler locker die Höhenmeter zwischen den Schwarzwaldgipfeln. Ein leichter Tritt in die Pedale und schon schnurrt das Fahrrad mit Motorunterstützung fast lautlos die…
4. Mai 2010 Die Umgebung tschechischer Kurorte bietet ideale Bedingungen zum Radfahren. Wer Sport mit wohltuenden Anwendungen kombinieren möchte, wählt unter dem Angebot an Kuraufenthalten aus und nimmt sein Fahrrad mit (oder leiht sich eines vor Ort). Gleich zwei Kurmöglichkeiten gibt es in…
24. April 2010 Eine neue Themen-Rad-Rundtour im Weserbergland wird während des Fahrradtages im Uslarer Land am 30. Mai vorgestellt. Der Fahrradtag wird vom Landkreis Northeim gemeinsam mit der Ferienregion Uslarer Land und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) veranstaltet.
21. April 2010 Von Schlössern, Herrenhäusern und Gärten bis zu den Spuren von Wilhelm Busch führen die fünf thematischen Radrouten durch das Schaumburger Land. Die Routen im Norden des Weserberglandes sind zwischen 25 und 87 Kilometer lang und vom Weser-Radweg aus bequem zu…
20. April 2010 Die „Quelle der ewigen Blumen“ und die „Zick-Zack-Buchen“ sind nur zwei Highlights der rund 100 Kilometer langen Radroute Deisterkreisel im nördlichen Weserbergland. Die Radroute führt einmal um den Deister herum, das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands.
14. April 2010 Rechtzeitig zum Beginn der Freiluftsaison hat die Mittelweser-Touristik GmbH eine neue Broschüre mit Tipps und Terminen für Pedalfreunde herausgegeben. Interessierte finden in dem jährlich erscheinenden, kompakten Flyer nicht nur mehr als 150 geführte Touren verschiedener Veranstalter, sondern auch Hinweise auf…
11. April 2010 Die Kitzbüheler Alpen sind im Winter das Revier der schnellsten Skirennläufer der Welt, im Sommer kommen Biker hier in Fahrt. Frauen treten der Natur anders entgegen, beim „Dirty & Beauty Weekend“ (27.–29.08.10) gilt deshalb das Motto „women only“: Die Teilnehmerinnen…
9. April 2010 Wer im Urlaub gerne aktiv ist und entspanntes Radfahren in der Natur liebt, hat mit der Dertour Radreise „Bodensee Bummeltour“ die richtige Wahl getroffen. Die Gäste genießen auf kurzen entspannten Tagesetappen eine gelungene Kombination aus Bodensee, weiten grünen Ebenen und…
8. April 2010 Fachwerkidylle, Burgen, Schlösser, der Dom zu Speyer oder die französische Festung Landau – diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten entdecken Sie auf Ihrer Radtour „Sterntour Deutsche Weinstraße“ in Rheinland-Pfalz. Die Tour führt Sie durch die herrliche Rebenlandschaften und zu den schönsten…
1. April 2010 Alle, die gerne Rad fahren, sind im Tannheimer Tal (www.tannheimertal.com) in Österreich bestens aufgehoben. Das Tiroler Hochtal liegt direkt an der Grenze zum deutschen Allgäu und bietet für jedes Alter, jede Könnens- und Konditionsstufe eine breite Auswahl an Touren: Familien…
29. März 2010 Im vorpommerschen Pantlitz bei Ribnitz-Damgarten öffnete zu Pfingsten 2008 die erste Radfahrer-Kirche in Mecklenburg-Vorpommern ihre Pforten. Die Kirche aus dem Jahre 1869 liegt am europäischen Radwanderweg von St. Petersburg nach Gibraltar. Radtouristen will sie Ruhe, Besinnung und Andacht bieten, aber…
28. März 2010 Für Ostfrieslands Radfahrsaison 2010 sind die vier Mottotouren „Alte und neue Häfen“, „Wasser und Weite“, „Gärten und Schlösser“ sowie „Seeräuber und Häuptlinge“ in beide Fahrrichtungen komplett ausgeschildert und das Serviceangebot vom Einkehrtipp bis zum Pannendienst auf Herz und Nieren geprüft…
21. März 2010 Ab Ostermontag lädt Trier zu der Aktionswoche „Rad- und Wanderparadies Urlaubsregion Trier“ ein: Vom 06. bis 10. April werden täglich mit wechselnden Zielen sechs verschiedene geführte Radtouren und eine geführte Wandertour angeboten. Ein Bustransfer bringt die Wanderer ab Trier zum…
15. März 2010 Ausgewogene Albtouren, leichte Bergfahrten oder anspruchsvolle Bergstrecken: auf 13 abwechslungsreichen Touren wird Radfahren auf der Schwäbischen Ostalb zum Erlebnis. Alle Strecken haben einen engen Bezug zu den Landschaften von Albuch, Härtsfeld, Ries und Albvorland und richten sich mit ihren abwechslungsreichen…
15. März 2010 Wer einmal eine Zeitreise durch die Erd- und Kulturgeschichte der Brenzregion starten möchte, der wandert oder radelt am besten auf den neuen Themenpfaden im Landkreis Heidenheim. So stößt man rund um Gerstetten etwa auf einen „UrMeerPfad“. Oder man wählt den…
14. März 2010 Das Flusstal der Brenz liegt herrlich eingebettet in der eindrucksvollen Landschaft der ansonsten wasserarmen Schwäbischen Alb. Der Fluss erblickt am idyllischen Brenztopf in Königsbronn das Licht der Welt. Hier startet die beliebte 55 km lange BrenzTour. Sie verläuft zuerst durch…
5. Februar 2010 Noch ansprechender, mit noch mehr handfesten Informationen und unterhaltsamen Inhalten als bisher. Das Radmagazin Eifel, seit Jahren ein Klassiker zur Urlaubsvorbereitung, präsentiert sich ab Januar 2010 mit einem neuem Layout und neuen Inhalten. Neben der frischen Optik, gestützt durch viele…
31. Dezember 2009 Neben den Highlights wie dem Weser-Radweg oder Wandern auf dem Weserbergland-Weg überrascht das aktuelle Reisejournal mit zahlreichen Entdeckertipps wie einen Offroad-Park oder Geo-Caching für die „großen Jungs“ und Erlebniswald oder Tropfstein-Höhle für die Kleinen.
25. Dezember 2009 Das SaarRadland bietet ein Tournetz, das Radfahrer frei und nach Belieben wählen lässt. Sechs große Radwege stehen zur Auswahl. Die Routen können wie beschrieben befahren werden, sind aber auch problemlos miteinander zu verknüpfen. Durch strategische Knotenpunkte innerhalb des Tournetzes entstehen…