ökologie
30. Juni 2014 Die Fluggesellschaft airberlin sieht sich mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 3,3 Litern pro 100 Passagierkilometer als Vorreiter in Sachen Öko-Effizienz. Das erklärten Vertreter der Airline im Rahmen eines gemeinsamen Pressegesprächs mit dem Branchenverband BDL und dem Düsseldorfer Flughafen.
18. März 2014 Anlässlich des Weltwassertages am 22. März 2014 ernennt die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) den Chiemsee zum „Lebendigen See des Jahres 2014“. Die Wahl fiel dieses Jahr auf das Bayrische Meer, um die vorbildhafte Entwicklung barrierefreier Naturerlebnisangebote hervorzuheben.
20. Oktober 2013 Um die lokale biologische Vielfalt zu bewahren, hat Quito „Yunguilla“ und „Cerro Puntas“ zu Naturschutzgebieten erklärt und die Schaffung des ökologischen Korridors des Brillenbären (Oso Andino) genehmigt. Zudem hat die UNESCO die Ökoroute „Paseo del Quinde“ zum Weltnaturerbe erklärt.
5. April 2013 Mit der Initiative „A Greener Tomorrow“ unterstützt die Fluggesellschaft Emirates ökologische oder umweltschonende Projekte. Jede anerkannte Non-Profit-Umwelt- oder Naturschutzorganisation kann ihr Projekt einreichen. Die Emirates-Initiative ist mit insgesamt 150.000 US-Dollar dotiert.
11. Dezember 2012 Der Berliner Reiseveranstalter Chamäleon ist jetzt Mitglied im forum anders reisen. Der Fernreise-Spezialist, der starken Wert auf persönlichen, gastfreundlichen und intensiven Service legt und dabei Ökologie und soziale Entwicklung nicht aus den Augen verliert, stärkt den Zusammenschluss für nachhaltigen Tourismus…
30. Juli 2012 Das Sugar Rich Hotel auf Antigua (www.sugarridgeantigua.com) will künftig noch ökologischer und sozialverträglicher wirtschaften als bisher.
29. Juli 2012 Wer sich an der Scheffauer Brandstadl-Bahn einen Wandertagespass oder im Winter eine Tageskarte zum Skifahren kauft, kann mit einem Code kostenfrei sein Elektroauto an zwei Tankstellen an der Talstation aufladen. „Falls eine Ladung nur für die Hinfahrt gereicht hat, gibt es nun für die Heimfahrt Gratis-Energie mit unserem selbst erzeugten Strom vom Berg“, erklärt Dipl.-Ing. Andreas Haselsberger.
18. Juni 2012 Im Dezember 2012 wird auf der Insel Baltra (Galapagosinseln) der weltweit erste ökologische Flughafen eröffnet. Ziel des Projekts, das seit 2008 geplant und umgesetzt wird, ist eine verbesserte Infrastruktur in einem Terminal aus umweltfreundlichen Materialien.
11. April 2012 Mit der neuen Probe BahnCard 25 mit 100 Prozent Ökostrom bietet die Deutsche Bahn (DB) Privatkunden die Möglichkeit, CO2-frei zu reisen und die persönliche Klimabilanz weiter zu verbessern. Die Probe BahnCard 25 mit 100 Prozent erneuerbaren Energien ist vom 16….
17. Januar 2012 Am 19. Januar 2012 vergibt der ADAC im Beisein von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer in München zum achten Mal den Mobilitätspreis »Gelber Engel«. Die Auszeichnung für die »Persönlichkeit« 2012 geht an den Vorstandsvorsitzenden der Daimler AG, Dr. Dieter Zetsche.
3. November 2011 Juist soll die erste klimaneutrale Insel Deutschlands werden. Deshalb hat die Gemeinde Juist jetzt eine Kampagne gestartet, mit der Bewohner und Gäste der Nordseeinsel zur Umstellung auf Ökostrom und Ökogas aufgerufen werden.
7. September 2011 Als erste Fluggesellschaft hat airberlin den ÖkoGlobe 2011 gewonnen. Die Umweltauszeichnung für wegweisende Innovationen zur nachhaltigen Mobilität erhielt airberlin für das Unternehmens-Programm „Ökoeffizientes Fliegen“.
19. August 2011 Mecklenburg-Vorpommern hat die meisten Bio-Gastgeber im Norden. Dies geht aus dem erstmals für ganz Norddeutschland veröffentlichten Heft „Bio-Gastgeber im Norden“ hervor. Darin werden 114 Bio-Hotels, -Restaurants, -Cafés und Lieferanten in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen sowie Brandenburg vorgestellt. 48 davon…
20. April 2011 Die Entscheidung über den Bau des umstrittenen Xayaburi-Staudamms am Oberlauf des Mekong ist vertagt. Die aus Vertretern Kambodschas, Vietnams, Thailands und Laos bestehende Mekong River Commission sprach sich dafür aus, die Entscheidung auf der höheren Ministerebene der Anrainerstaaten zu klären.
8. März 2011 Die DB AG startet mit „Grüner Bahnhof“ ein Bauprogramm für klimafreundliche Bahnhöfe. In Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt und Kerpen-Horrem in Nordrhein-Westfalen sollen für über sechs Millionen Euro die ersten „grünen Bahnhöfe“ Deutschlands entstehen.
29. November 2010 Auf einem 1.000 Hektar großen privaten Reservat mitten im ecuadorianischen Regenwald wird im Jahr 2011 die Mashpi Lodge eröffnet. Sie liegt 2,5 Stunden nordwestlich von Quito und bietet nicht nur atemberaubende Blicke in die Wälder und auf die umliegenden Täler…
23. August 2010 Seit Samstag leben wir auf Pump. In weniger als neun Monaten, am 21. August 2010, hat die Menschheit die ökologischen Ressourcen des gesamten Jahres bereits verbraucht, das ergeben Berechnungen des Ökologischen Fußabdrucks vom Global Footprint Networks an dem auch der…
21. Juli 2010 Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. 146 Liter pro Kopf und Jahr trinkt der heimische Verbraucher. Auch in der Biosphäre Potsdam laben sich die Gäste an den vielen Spielarten des leckeren braunen Gebräus, wie Milchkaffee, Espresso, Eiskaffee, Latte Macchiato oder…
25. Juni 2010 Mehr als 900 Pflanzenarten sind auf dem 15.000 Quadratmeter großen Areal des Wangeliner Gartens in der Region Mecklenburg-Schwerin zu bewundern, was ihn zum größten Kräutergarten seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern macht. Sonnenhut und Storchenschnabel finden Besucher hier genauso wie Nelken und…
24. März 2010 Seit vielen Jahren werden auf Teneriffa bereits die bis zu 340 Sonnentage und kontinuierlichen Passatwinde auch im Sinne von nachhaltiger Tourismuspolitik und Umweltschutzmaßnahmen genutzt. Mit einem neuen, innovativen Projekt gibt die Insel jetzt ein weiteres Beispiel dafür, welchen Stellenwert der…